Gemeinsam mit Referat 15 und dem Bereich „Kommunikation“ des Kultusministeriums haben die Hauptvertrauenspersonen der schwerbehinderten Lehrkräfte eine Online-Publikation für erkrankte und schwerbehinderte Lehrkräfte erstellt. Diese bietet übersichtlich und umfassend Informationen über Hilfsmöglichkeiten, unterstützende Maßnahmen, die wichtigsten rechtlichen Regelungen sowie die Kontaktdaten der zuständigen Vertrauenspersonen.
Broschüre "Informationen für erkrankte und schwerbehinderte Lehrkräfte"
Infopaket zum Versand an erkrankte Lehrkräfte (Stand: September 2020)
Das Info-Paket enthält:
- Anschreiben an Erkrankte + Anlage BEM
- Reha-Maßnahmen/Kuren
- Gestufte Wiederaufnahme des Dienstes (sog. Rekonvaleszenzregelung) für Beamtinnen und Beamte
- Stufenweise Wiedereingliederung (sog. Arbeitsversuch) für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Musterantrag zur gestuften Wiederaufnahme des Dienstes für Beamtinnen und Beamte
- Rekonvaleszenzregelung/Wiedereingliederung
- Musterantrag Rekonvaleszenz
- Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung
- Deputatsermäßigung
- Antrag auf rückwirkende Deputatsermäßigung
- Altersteilzeit
- Anderweitige Verwendung
- BEM und Urteil Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
- Adressen
- Legende
Infopaket zum Versand an erkrankte Lehrkräfte
Das Info-Paket enthält:
- Anschreiben an Erkrankte + Anlage BEM
- Reha-Maßnahmen/Kuren
- Gestufte Wiederaufnahme des Dienstes (sog. Rekonvaleszenzregelung) für Beamtinnen und Beamte
- Stufenweise Wiedereingliederung (sog. Arbeitsversuch) für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Musterantrag zur gestuften Wiederaufnahme des Dienstes für Beamtinnen und Beamte
- Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung
- Deputatsermäßigung
- Antrag auf rückwirkende Deputatsermäßigung
- Altersteilzeit
- Anderweitige Verwendung
- BEM und Urteil Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
- Adressen
- Legende